Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ahaus e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Person/en im Wasser

Wasserunfall, Berkel

Einsatznummer: 02-2023
Einsatzart:
Person/en im Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
29.06.2023 - 29.06.2023
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 29.06.2023 um 07:45 Uhr
Einsatzende:
29.06.2023 um 08:17 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer ohne Regelwachdienst
Einsatzort:
Stadtlohn, Uferstraße
Einsatzgrund:

Wasserunfall Berkel

Um 7.45 Uhr wurden wir heute zur Berkel an der Uferstraße alarmiert. In Höhe der Tennisplätze hatten Passanten eine Person im Wasser treiben sehen.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass die Person bei Bewusstsein war. Das Feuerwehrboot wurde einsatzklar gemacht. Eine weitere Einsatzkraft rüstete sich mit einer Wathose aus und konnte so aufgrund des niedrigen Wasserstandes zu der Person gelangen. Die Person konnte dann mit Unterstützung ans Ufer gebracht werden, wo der Rettungsdienst die weitere Versorgung übernahm.

Die ebenfalls alarmierte DLRG konnte den Einsatz abbrechen.

Im Einsatz waren:

Feuerwehr Stadtlohn

Rettungsdienst

Polizei

DLRG

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bocholt e.V.
  • Ortsgruppe Borken e.V.
  • Ortsgruppe Stadtlohn e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/2/7/9
  • 2 Bootsführer
  • 5 Strömungsretter
  • 1 Truppführer
  • 1 Gruppenführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • VW T5 (GW-WR) - Pelikan Ahaus1 GWW1 - BOR - WR 2
  • Schlauchboot Manta (RTB) - Pelikan Ahaus1 RettBoot3 - BOR - WR 6
  • VW T5 (MTW) - Pelikan Ahaus1 MTF1 - AH - WR 11
  • Hochwasserboot Albatros (RTB) - Pelikan Ahaus1 RettBoot2 - AH - WR 10

  • Kurzbericht:

    Um 7.45 Uhr wurden wir heute zur Berkel an der Uferstraße alarmiert. In Höhe der Tennisplätze hatten Passanten eine Person im Wasser treiben sehen.

    Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass die Person bei Bewusstsein war. Das Feuerwehrboot wurde einsatzklar gemacht. Eine weitere Einsatzkraft rüstete sich mit einer Wathose aus und konnte so aufgrund des niedrigen Wasserstandes zu der Person gelangen. Die Person konnte dann mit Unterstützung ans Ufer gebracht werden, wo der Rettungsdienst die weitere Versorgung übernahm.

    Die ebenfalls alarmierte DLRG konnte den Einsatz abbrechen.

    Im Einsatz waren:

    Feuerwehr Stadtlohn

    Rettungsdienst

    Polizei

    DLRG

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.