Nachfolgend findet ihr alle aktuell angebotenen Lehrgänge, Kurse und Veranstaltungen. Wenn nicht anders angegeben, erfolgt die Anmeldung online.
Bitte beachtet, viele Angebote richten sich ausschließlich an Mitglieder unserer Ortsgruppe, weitere Informationen sind in den einzelnen Ausschreibungen zu finden.
Lehrgänge und Veranstaltungen
Nivea-Projekt "Seepferdchen für alle" (Nr.: 2026-0008)
Regionale Ausbildung - Erwerb der Rettungsschwimmqualifikation
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Das Projekt richtet sich vornehmlich an Erzieher:innen (in Festanstellung oder in Ausbildung), Grundschullehrer:innen (in Festanstellung oder im Studium), Lehrer:innen für Klasse 5 und 6, Tagesmütter und –väter.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.01.2026) -
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Bestätigung des Arbeitgebers über den geplanten Einsatz in der Schwimmausbildung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Inhalt
Zunächst heißt es „ab ins Wasser“: In einem Kurs bei der DLRG Ortsgruppe Ahaus e.V. frischen die pädagogischen Fachkräfte bundesweit ihre Rettungsschwimmqualifikationen auf und erwerben am Ende des Kurses das „Rettungsschwimmabzeichen Silber“. Denn die Rettungsfähigkeit der Begleitperson ist nicht nur elementare Grundvoraussetzung für den Schutz der Kinder – sie gibt auch die nötige Ruhe und Sicherheit, um die Kinder entspannt an das Wasser heranzuführen.
- Ziele
Ziel des Projekts ist es, die Anzahl potentieller Ausbilder zu vergrößern, um so mehr Kinder an das Wasser zu gewöhnen und zum Schwimmen lernen zu bringen. Die Teilnehmer:innen sollen motiviert werden, mit ihren Schützlingen ins Wasser zu gehen und den ersten Schritt zur Schwimmausbildung zu gehen. Alle Projektteilnehmer:innen erwerben nach der Ausbildung die Berechtigung das Seepferdchen-Abzeichen abzunehmen.
- Veranstalter
- DLRG Ortsgruppe Ahaus e. V.
- Verwalter
- Dirk Nienhues (Kontakt)
- Leitung
- Andreas Kemper, Anna van Montagu, Katharina Böwing
- Veranstaltungsort
- AquAHAUS, Unterortwick 32, 48683 Ahaus
- Termine
-
19 Termine insgesamt
08.01.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
15.01.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
22.01.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
29.01.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
05.02.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
12.02.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
19.02.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
26.02.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
05.03.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
12.03.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
19.03.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
26.03.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
02.04.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
09.04.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
16.04.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
23.04.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
30.04.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
07.05.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
21.05.26 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - AquAHAUS
Adresse(n):
AquAHAUS: 48683 Ahaus, Unterortwick 32
- Meldeschluss
- 07.01.2026 21:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 2
Maximal: 18 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente





